Therapeutische Heilhypnose

Die Hypnose ist ein Zustand zwischen Wachsein und Schlafen.

 

Im hypnotischem Zustand kommt es zu einer Dämpfung des sympathischen Nervensystems (sorgt für Aktivität) und zu einer Aktivierung des parasympathischen Nervensystems (sorgt für Ruhe). Die Ebenen zwischen dem Bewusstsein und dem Unterbewusstsein werden verschoben, d.h. das Unterbewusste gewinnt mehr an Bedeutung. Dies bewirkt eine allgemeine Entspannung und Erholung des Organismus und sorgt für eine Stärkung der Widerstandskraft.

 

Für viele Krankheiten lassen sich keine Ursachen finden. Hier kann die Heilhypnose wertvolle Dienste leisten. Der Patient wird in einen hypnotischen Zustand versetzt, wobei er wach ist und kommunizieren kann. Dies hat nichts mit einer Show-Hypnose zu tun, wie viele es vielleicht aus den Medien kennen, und der Klient willenlos ist.
Heilhypnose ist auch bestens zur Raucherentwöhnung, Abnehmen und Entspannung geeignet.