Terlusollogie – Beratung


Der Name Terlusollogie setzt sich aus Erde (Terra), Mond (Luna) und Sonne (Sol) zusammen. Die Terlusollogie ist auch unter dem Namen „Atemtypenlehre nach Wilk“ bekannt.


Seit Jahrhunderten weiß die Menschheit von den Auswirkungen der Sonnen- und Mondenergie auf die Erde. Im asiatischen Raum ist man der Ansicht, dass Sonne und Mond die Lebensrhythmen bis hin zur Atmung bestimmen. Die Natur und somit auch der Mensch unterliegen zu jeder Zeit beiden Einflüssen. Erich Wilk (1915-2000) war Violinist und entdeckte zwei unterschiedliche Atemtypen, die von der Sonnen- bzw. Mondenergie abhängig sind. Im Moment der Geburt, also mit dem ersten Atemzug des Kindes, erfolgt eine lebenslange Prägung entsprechend der zum Zeitpunkt der Geburt vorherrschenden Energie.
Die deutschen Ärzte Dr. med. Charlotte Hagena und ihr Sohn Christian Hagena entwickelten diese Gesetzmäßigkeiten weiter und fassten diese Erkenntnisse unter Terlusollogie zusammen.

 

Das Kernstück terlusollogischer Praxis bildet die Arbeit mit den Zusammenhängen zwischen Atmung, Körperhaltung und Bewegung. Zeitpunkt und Ort der Geburt, als auch der Stand der Sonne und des Mondes bestimmen den Atemrhythmus bzw. den Atemtyp. Je nachdem, welche Energie zu dem Zeitpunkt der Geburt überwiegt, ist der Mensch ein einatmender (lunarer) oder ausatmender (solarer) Typ. Diese Atemtypen unterscheiden sich in ihrer Art zu atmen und als Folge davon in Körperhaltung, Motorik, Stoffwechsel und Kreislauf. Richtiges Atmen ist ein wirksamer Verstärker für den Energiefluss in unserem Körper und damit auch für unser Wohlbefinden. Die Atmung wird frei und kann so unter geringstem Energieaufwand ablaufen.

 

Beide Atemtypen sitzen, liegen, stehen und gehen unterschiedlich.  
Lebt man über lange Zeit entgegen seiner Prägung zeigt sich oft, dass man nicht in seiner Kraft ist, sich müde und erschöpft fühlt und mit der Zeit Krankheiten entwickelt.

 

In mehr als 40jähriger erfahrungswissenschaflicher Arbeit wurde das Phänomen einer Prägung des Atemzentrums zum Zeitpunkt der Geburt erforscht und immer wieder bestätigt.

 

Für jeden Atemtyp gibt es:

 

  • einfache Atemübungen
  • leichte Körperübungen
  • Richtlinien für die Ernährung

 

Typgerechte Atmung kann Ihre Leistungsfähigkeit enorm steigern und folgende Beschwerden lindern:

 

  • Herz-Kreislauf-Beschwerden
  • Rückenprobleme
  • Migräne
  • Stress
  • Tinnitus
  • Schlafstörungen
  • Lernblockaden
  • Konzentrationsstörungen
  • Aufmerksamkeitsstörungen uvm.