Ausleitung / Entgiftung
Die Ausleitung bzw. Entgiftung der Körpers von Schadstoffen ist ein erster und oft wichtiger Baustein in der naturheilkundlichen Behandlung.
Auch wenn wir versuchen alle Aspekte einer gesunden Lebensweise zu beherzigen, ist es heutzutage kaum möglich, den Umweltgiften zu entkommen. Belastungen machen sich meist erst Jahre später bemerkbar. Schwermetalle und Gifte werden oft schon im Mutterleib weitergegeben. Bei der Entfernung von Amalgamfüllungen ist eine Entgiftung anzuraten, ansonsten bleibt die Belastung noch viele Jahre bestehen und kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Es gibt verschiedene Komplexmittel, wie z.B. die Regenaplexe,, die Gift- und Schlackenstoffe über Niere, Darm, Leber und Lymphe abführen.
Komplexmittel sind aufeinander abgestimmte homöopathische Präparate, die mehrere wirksame Einzelmittel enthalten. Anders als bei der klassischen Homöopathie wählt man das Komplexmittel passend zum Krankheitsbild aus. Mischungen weisen in vielen Fällen eine bessere Heilungsbilanz auf.
Ausleitungsverfahren nach Dr. Aschner
Dann gibt es verschiedene Methoden zur Ab- und Ausleitung über die Haut.
Bezeichnet werden sie nach dem Wiener Gynäkologen Bernhard Aschner.
Aderlass:
Aderlass ist ein seit der Antike bis heute bekanntes bei Menschen und Tieren angewandtes Heilungsverfahren.
Dem Patienten wird aus einer Vene eine begrenzte Menge Blut abgenommen. Die Wirkung ist entstauend, blutverdünnend und durchblutungsfördernd. Er unterstützt die Ausleitung schädlicher Stoffe und wirkt antientzündlich, krampflösend, schmerzlindernd und beruhigend. Der Körper wird außerdem angeregt, neue frische Blutzellen zu produzieren und die Selbstheilungskräfte werden angeregt.
Besonders bei Erschöpfungszuständen wirkt diese Anwendung kräfteaufbauend.
Blutegel-Therapie:
Die Blutegel-Therapie ist wie ein sanfter Aderlass. Die Egel werden speziell für medizinische Zwecke gezüchtet. Die Egel werden dort am Körper angesetzt, wo der Schmerz sitzt. Der Blutegel beißt intuitiv dort, wo es nötig ist und saugt Blut in seinen Körper. Gleichzeitig gibt der Egel verschieden Substanzen ins Blut ab, die blutgerinnungshemmend, gefäßkrampflösend, lymphstrombeschleunigend und antithrombotisch wirken.
Schröpfen:
Schon seit Jahrtausenden wird Schröpfen weltweit in verschiedenen Kulturen eingesetzt. Auf die zu behandelnde Stelle werden Schröpfgläser aufgesetzt und ein Unterdruck wird erzeugt. Die Methode wirkt regulierend auf die gestörte Körperfunktion, schmerzlindernd, krampfllösend, durchblutungsfördernd und entzündungshemmend.
Bei der Schröpfkopfmassage wird ein Schröpfglas auf die eingeölte Haut aufgesetzt und über eine bestimmte Fläche verschoben. Dies wirkt sehr stark durchblutungsfördernd.